GUT ERKLÄRT
Gendern mit ChatGPT
Viele Unternehmen wollen mit gendersensibler Sprache zu mehr Diversität und Geschlechtergerechtigkeit beitragen. Kann ChatGPT beim Gendern unterstützen? Oder hat die KI einen Gender [...]
Viele Unternehmen wollen mit gendersensibler Sprache zu mehr Diversität und Geschlechtergerechtigkeit beitragen. Kann ChatGPT beim Gendern unterstützen? Oder hat die KI einen Gender [...]
Wie beeinflussen gegenderte Keywords die SEO-Performance? Wo bleibt die Orientierung im Sammelsurium der [...]
Gendern oder geschlechtergerechte Sprache: Ein Thema, das emotionalisiert. Wir werfen einen Blick auf die leidenschaftliche [...]
Sie sind unsicher, ob Sie Ihre E-Mails an „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, „Mitarbeiter/-innen“, oder „Mitarbeiter(innen)" adressieren sollen? Sie liebäugeln mit Gendersternchen oder Binnen-I? Wenn es nach dem österreichischen [...]
Marken versuchen heute Beziehungen mit ihren Kund*innen einzugehen. Aber wie in jeder Beziehung, gibt es auch hier ein „zu viel“. Was passiert, wenn Marken zu nahe kommen? Und wie können Unternehmen negative Gefühle bei der Nutzung von Big [...]
Emotionale Texte sind kein Zufallsprodukt. Sie sind das Ergebnis von sorgfältiger sprachlicher Gestaltung. Wir stellen Ihnen einige Ansätze und Stilmittel vor, die Werbetexte im B2B-Bereich emotionaler [...]