NEBENBEI
Mit Kant durch die Krise
Desinfektionsmittel, Mehl, Babyfeuchttücher, Einweghandschuhe, Nudeln. Und natürlich: Klopapier. Alles weg. Was hätte Immanuel Kant wohl dazu [...]
Desinfektionsmittel, Mehl, Babyfeuchttücher, Einweghandschuhe, Nudeln. Und natürlich: Klopapier. Alles weg. Was hätte Immanuel Kant wohl dazu [...]
Warum stoßen wir in der Werbung immer wieder auf die Zahl Sieben? Wieso wird die Zahl Neun [...]
Am 1. Januar 2020 treten wir in ein neues Jahrzehnt ein, die „Goldenen Zwanziger“ beginnen. [...]
Der doppelbödige Aphorismus, dass die schönsten Uhren zeitlos sind, hat mit der Realität wenig zu tun. Denn betrachtet man die Zeitmesser in [...]
Die „Gaddewirtschaft" in Frankfurt-Bornheim hat schon viele Gäste der hessischen Küche nähergebracht – und mich dazu, das Thema „Dialekt im [...]
„Riesen Wiesn-Fauxpas: Ritter Sport wirbt mit Deppenapostroph“, überschreibt die „Werben & Verkaufen“ einen Artikel. Der schwäbische [...]
Wer über das Unheil spricht, der redet es herbei, heißt es. Und wer Vorurteile bekämpfen will, sollte tunlichst vermeiden, sie in den Mund zu [...]
Eine Musikkassette und einen Bleistift können einige von uns noch in einen Zusammenhang bringen. [...]
Es gibt Füllwörter, die verbreiten sich schneller als Kopfläuse in einem Kindergarten. Aktuell in aller Munde: das Füllsel [...]