12.09.2017
Helena Dinuz

FREMDGESCHÄMT

GLäSERNE VAGINAS

Der Smoothie-Hersteller true fruits hat es einmal mehr geschafft, in aller Munde zu sein – und das ganz ohne aufwendige Werbekampagne! Was das Wörtchen „Vagina“ damit zu tun hat? Ich verrate es Ihnen.

 

Der Smoothie-Hersteller true fruits ist bekannt für seine humorvollen und oftmals pikanten Werbekampagnen. Flaschenaufdrucke wie „Einhornkotze“, „Freibier“ oder „Kurkumasutra“ kommen bei einigen Konsumenten gut an. Bei anderen eher weniger. So hat das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr mit seinen Werbeplakaten für einige Aufregung gesorgt. Auf ihnen prangten Überschriften, die manchen die Schamesröte ins Gesicht trieben, wie „Bei Samenstau schütteln“ und „Oralverkehr – schneller kommst du nicht zum Samengenuss“.

Jenseits von Produkt und Geschmack

Und jetzt das: Ein Smoothie mit einer Aufschrift, die sich wiederum eine Handbreit unter der Gürtellinie befindet. Vagina. Während in den vorherigen Kampagnen noch mit Assoziationen gespielt wurde, kommt die neue Flasche eher plump daher. Eine Frage, die sich an dieser Stelle stellt: Was hat das alles überhaupt noch mit dem Produkt zu tun? Sollten nicht auch Kampagnen, die auf Aufmerksamkeit zielen, direkt oder über Umwege in diesem verankert verankert sein? Und schließlich noch die gechmackliche Seite: Warum die Flaschenöffnung in den Mund nehmen, wenn vielen nicht einmal der Name des weiblichen Geschlechtsteils über die Lippen kommt? Die überschäumenden Assoziationen können einem den Smoothie-Genuss vollends vergällen.

Gelogen wie gedruckt

„Ein Druckfehler“, behauptet der Hersteller, und verbiegt damit die Wahrheit, eigentlich sollte „Vanille“ auf der Flasche stehen. „Sexismus“, schreien die anderen. „Geht gar nicht“, beklagt ein großer deutscher Supermarkt und schmeißt die Flaschen prompt aus dem Sortiment. Als Begründung führt ein Sprecher an, dass „die Aufschrift ‚Vagina‘ nichts mit der Produkt- bzw. Kundeninformation auf einem Lebensmittelartikel zu tun hat und insofern dort auch nicht erscheinen sollte“. Doch statt die Verbraucher mit Informationen zu Zusätzen, Dünge- und Pflanzenschutzmittel oder die Herkunft der verarbeiteten Früchte zu behelligen, gibt’s auf den true fruits Flaschen schmissige Texte. Zum Beispiel darüber, wie es sich anfühlt, Kevin zu heißen.

Auf eBay erzielen die „Vagina“-Flaschen Höchstpreise und wechseln für bis zu 100 Euro den Besitzer. Aber Schweinigel gibt es ja überall.

MEHR AUS DIESER RUBRIK:

FREMDGESCHÄMT

Getränkewerbung: All the same?

In Zeiten künstlicher Zusätze und Vervielfältigung der Geschmacksrichtungen wirbt die [...]

12.Juli 2020
LplusL Kommunikation
FREMDGESCHÄMT

Fish and chicks

Nein, hier handelt es sich nicht etwa um eine verunglückte Werbung für ein Duschgel. Es ist Venos, eine Fisch- und Frischehalle in [...]

05.Oktober 2017
LplusL Kommunikation