21.06.2018
Anna Textor

FREMDGESCHÄMT

HOME OFFICE, ENTZAUBERT.

Mit verstrubbelten Haaren an den Schreibtisch, den Schlaf noch in den Augen. Zwischen den Mails Tee aufsetzen oder die Blumen gießen – bis heute hatten die saumselig im Home Office vertändelten Tage nichts Anrüchiges. Doch diese Recruiting-Idee ändert alles …

Provokation ist aus der Werbung heute nicht mehr wegzudenken. Gerade junge Firmen oder Startups, aber auch einige etablierte Unternehmen, bedienen sich gerne Überraschungs- oder sogar Shock-Effekten. Bewusst entscheiden sie sich dazu, zu polarisieren. Dazu gehört Mut und die Bereitschaft, unterschiedliche Reaktionen und Meinungen in Kauf zu nehmen.

Ob nun nur humorvolle Ansprache, ein Tabubruch oder sogar Kommunikation unterhalb der Gürtellinie: Im konkreten Fall muss sollte man sich gut überlegen, ob eine Werbemaßnahme einfach nur aufmerksamkeitsstark und medienwirksam ist – oder sie auch tatsächlich funktioniert. Spreche ich wirklich meine Zielgruppe an oder stoße ich viele vor den Kopf? Und welchen Einfluss hat meine Kommunikation auf mein Image?

Intelligentes Insight oder der sprichwörtliche Griff ins Klo: Im Falle der Fahrzeugwerbung oben kann man sich trefflich darüber streiten, ob diese nicht qualifizierte Bewerber abschreckt.

Sie haben Fragen zu Personalgewinnung, Personalmarketing, Recruting, Employer Branding oder HR-Kampagnen? Schreiben Sie an blog@LplusL.de

MEHR AUS DIESER RUBRIK:

FREMDGESCHÄMT

Fish and chicks

Nein, hier handelt es sich nicht etwa um eine verunglückte Werbung für ein Duschgel. Es ist Venos, eine Fisch- und Frischehalle in [...]

05.Oktober 2017
LplusL Kommunikation
FREMDGESCHÄMT

Der Babo als Bürgermeister

Was ist eigentlich ein Babo? Was haben Übergrößen mit Politik zu tun? Und welche Rolle spielt bei alldem Helge Schneider? Die hier vorgestellten [...]

07.September 2017
LplusL Kommunikation