FRISCH & KNACKIG
Für die ganze Welt – die neue Frutiger World
Die „neue“ Frutiger ist eine Super-Schriftfamilie verwendbar in über 150 Sprachen und 9 [...]
FRISCH & KNACKIG
Shoppingliste, Kalender, Erinnerungen – alles liegt abrufbereit in unseren Geräten. Die Folgen des „cognitive offloading“, der Auslagerung von Erinnern und Nachdenken aus dem eigenen Körper, sind noch nicht erforscht. Zerbröselt das digitale Outcourcing am Ende unsere grauen Zellen? Jetzt wurde eine Schrift entwickelt, die genau dass verhindern soll.
Australische Wissenschaftler der RMIT University haben herausgefunden: Mit gewöhnlichen Schriftarten wie z.B. Times New Roman oder Arial ist unser Gehirn mittlerweile zu vertraut. Wir lesen schnell, überfliegen Texte nur noch und können uns deshalb die Inhalte nur schlecht merken.
Dieselben Forscher haben jetzt vielleicht die Lösung: Sans Forgetica – die wohl weltweit erste Schriftart, mit der sich Informationen besser einprägen lassen. Die Buchstaben der Schrift sind an manchen Stellen unterbrochen und die Schrift ist leicht nach links geneigt. Indem sich das Gehirn beim Lesen mehr als sonst konzentrieren muss, fördern wir eine tiefere kognitive Verarbeitung und speichern die Informationen besser und schneller ab.
Die Schrift kann auf der Homepage der RMIT-Universität für Mac und PC heruntergeladen werden. Der Download ist aktuell noch kostenlos.
Am 30. März 2019 ist übrigens die nächste Zeitumstellung – mal sehen, ob wir uns dann merken können, was die Stunde geschlagen hat.
Die „neue“ Frutiger ist eine Super-Schriftfamilie verwendbar in über 150 Sprachen und 9 [...]
Nachhaltigkeit ist in der heutigen Geschäftswelt eine wesentliche Quelle der Wertschöpfung: Die [...]