GUT ERKLÄRT
10 Tipps für erfolgreiches Netzwerken auf LinkedIn
500 Millionen Nutzer können nicht irren: LinkedIn ist das internationale Business Netzwerk der [...]
GUT ERKLÄRT
Illustrationen müssen sich beileibe nicht hinter Fotos verstecken. Im Unterschied zu „oft gesehenem“ iStock Material bieten sie eine eigenständige Visualität. Während man bei Fotos in der Praxis meist auf die Recherche in Bildarchiven beschränkt ist, können Illustrationen flexibel für jeden Anlass und Bedarf entwickelt werden. Dies ermöglicht gleichzeitig ein individuelles, unverwechselbares Branding für Kampagnen, Produkte oder Unternehmen.
Ein weiterer Vorzug von Illustrationen ist ihre stilistische Variationsbreite. Durch den ganz eigenen Stil einer Illustration kann jeweils eine bestimmte Wirkung erzielt werden. Für einen Image-Auftritt eignet sich eine freiere Umsetzung. Handgezeichnete Illustrationen bringen dies sehr gut zum Ausdruck. Skizzenhafte, einfarbige und naturalisitische Darstellungen vermitteln Seriosität, Know-how und Lösungsorientierheit. Farbenfrohe und extravagante Formen stehen für Spontanität, Kreativität und Dynamik. Möchte man ein innovatives IT-Unternehmen bewerben, eignet sich möglicherweise eine 3D-Illustration aus am Bildschirm erzeugten grafischen Formen.
Illustrationen können in jedem Medium zum Einsatz kommen. Dabei spielt es zunächst eine untergeordnete Rolle, ob man sich in Print- oder Online-Medien bewegt. Je nach Anforderung kann die gesamte Bandbreite von illustrativen Stilmitteln genutzt werden. Welche Wahl man trifft, entscheidet die gewünschte Aussage und Wirkung. Allerdings erfodern geringe Bildschirmgrößen eine reduziertere, plakativere Darstellung. Darüber hinaus können in Illustrationen in elektronischen Medien animiert werden, was ihre Möglichkeiten zusätzlich erweitert.
Eine wichtige Rolle spielt es, ob ein singulärer Sachverhalt oder eine komplexe Situation bzw. einen Prozess dargestellt werden soll. Bei einem einfachen Sachverhalt darf die Ästhetik des Bildes im Vordergrund stehen, inklusive seiner Details. Bei erklärenden, didaktischen Illustrationen wird in der Regel eine klare und auf das Wesentliche reduzierte Darstellungsform gewählt. Dies verlangt einerseits die Vielzahl der einzelnen Elemente. Auf der anderen Seite sieht es die Aufgabe von Prozess- und Infografiken vor, Kompliziertes leicht verständlich darzustellen.
Als weitere Option für eine individuelle Bildwelt besteht die Möglichkeit, Realbild und Illustration miteinander zu kombinieren. Dies verleiht selbst „gewöhnlichen“ Fotografien einen besonderen Reiz, macht sie einzigartig – und vermittelt eine kreative Auseinandersetzung mit der Realität.
Hier geht’s zu unseren Illustrations-Projekten!
WeylChem Image-Kampagne
blackolive Online-Kampagne
CWS Broschüre
Siemens Prozessgrafik
Comparis Infografik
Lufthansa Systems Infografik
500 Millionen Nutzer können nicht irren: LinkedIn ist das internationale Business Netzwerk der [...]
Muss ich nach links oder nach rechts abbiegen? Aus welchen Einzelschritten besteht der Prozess? Und [...]