07.01.2019
Vicky Polichronidou

GUT ERKLÄRT

LOGOS IM AMBIGRAM-DESIGN

Das Firmenlogo ist wichtiger Bestandteil des Corporate Designs. Es muss einprägsam sein und vom Betrachter als positiv wahrgenommen werden. Das sogenannte Ambigram-Design kann beides leisten.

 

Als Ambigram bezeichnet man einen Schriftzug oder ein symmetrisches Symbol, der bzw. das um einen bestimmten Winkel gedreht wiederum einen Schriftzug oder ein Symbol ergibt.

Es gibt zwei Varianten, um ein Ambigram darzustellen:

Die erste Variante bezeichnet zum Beispiel ein Wort, einen Schriftzug oder auch ein Symbol, was um 180 Grad als zentrale Punkt-Symmetrie gedreht werden kann und dabei genau so aussieht wie vor der Drehung. Ein Schriftzug oder auch ein einzelner Buchstabe kann dabei von zwei vorgegebenen Blickpunkten aus gelesen werden. Eine bekannte Marke, die diese Variante in ihrem Logo verwendet, ist Hyundai. Auch das Logo des Autobauers Suzuki wurde im Ambigram-Design umgesetzt. Vielleicht haben wir deshalb gleich das Logo vor Augen, wenn wir den Markennamen hören.

Die zweite Variante ist das achsensymmetrische Spiegel-Ambigram, das durch eine vertikale oder horizontale Spiegelung entsteht. Dabei kann das Symbol als geschlossene symmetrische Figur erscheinen, oder es entsteht ein neues, charakterstarkes Gesamtbild. Bekannte Unternehmen wie Mercedes-Benz oder Coco Chanel verwenden dieses Prinzip.

Diese Beispiele zeigen, dass es sich für Unternehmen lohnen kann, ein Ambigram für ihr Logo in Erwägung zu ziehen. Seit 2016 gibt es auch einen internationalen Tag des Ambigrams: den 20. Juli.

 

MEHR AUS DIESER RUBRIK:

GUT ERKLÄRT

2B or not 2B? Facebook im B2B-Marketing

Urlaubsfotos, Memes und jede Menge Cat-Content – für viele B2B-Unternehmen ist Facebook vor [...]

02.November 2018
Ilona Liebchen
GUT ERKLÄRT

Social-Media-Advertising: So steuern Sie Ihre Zielgruppe punktgenau an.

In Deutschland bewegt sich inzwischen mehr als jeder Zweite regelmäßig auf LinkedIn, Xing, [...]

11.September 2018
Ilona Liebchen