HACH, WIE SCHÖN!
Eine Infografik sagt mehr als 1000 Worte
Sie ist informativ, vielfältig, lebendig und unterhaltsam. Und sie bietet ungeahnte Möglichkeiten [...]
HACH, WIE SCHÖN!
Beim „Poetry Slam“ handelt es sich um eine Form der Dichtung (Poetry), bei der die Slammer mit Sprache um sich werfen (Slam) und mit ausgeklügelten Metaphern und Pointen das Publikum zu begeistern versuchen. Es sind moderne Dichterwettstreite, bei denen die Teilnehmer ihre eigens hierfür getexteten Werke vor einem Publikum vortragen.
Eine Bühne, ein Hauptakteur, ein selbstgeschriebener Text, fünf Minuten Zeit – keine Requisiten, keine Musik: Das sind die einzigen Regeln, die es zu beachten gilt. Auch thematisch ist alles erlaubt – es kann komisch oder ernst geslammt werden. Aktuelle Themen sind ebenso willkommen wie eigene Erlebnisse. Die Sprache in Poetry Slams ist durch eine freche, vulgäre, hippe und stark slang-geprägte Tonalität gekennzeichnet. Stets mit dem Ziel, aufzufallen und sich möglichst stark von der „grauen Masse“ abzugrenzen. Ein bisschen wie in der Werbesprache eben …
Ganz besonders inspiriert hat mich ein Video der deutschen Poetry Slammerin Julia Engelmann.
Sie ist informativ, vielfältig, lebendig und unterhaltsam. Und sie bietet ungeahnte Möglichkeiten [...]
Die Boutique-Designhotels SIR sind besonders: Jedes Hotel kuratiert und kombiniert historische Gebäude, unverwechselbare Innenarchitektur und ein [...]