HACH, WIE SCHÖN!
Club der hippen Dichter
Konzertbesuche und Buchlesungen sind sowas von vorgestern. Wer heutzutage etwas auf sich hält, besucht einen Poetry Slam. Noch nie was von gehört [...]
HACH, WIE SCHÖN!
Seit ich Mutter bin, begegne ich viel zu häufig klassischen Rollenbildern und hilflosen Frauen in Büchern, die zudem noch uninspiriert gestaltet sind. Auch wenn meine Tochter noch sehr klein ist, lege ich Wert darauf, ihr eine große Bandbreite an Möglichkeiten aufzuzeigen.
Bietet nicht eventuell ein Blick in die Geschichte genug Stoff für Heldinnen, die in der realen Welt etwas bewegt haben? Die Antwort findet sich in dem Buch „Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen“.
Malerinnen, Politikerinnen, Astronautinnen, Widerstandskämpferinnen – die Vergangenheit und die Gegenwart bieten viele inspirierende Beispiele, die in dem Buch in 100 Kurzgeschichten spannend erzählt sowie visuell stark und ungewöhnlich illustriert werden.
Die Schöpferinnen des Buchs, Elena Favilli und Francesca Cavallo, zeigen sich in ihrem Vorwort selbst überrascht über das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wurde. Denn anstatt die ausgetretenen Pfade der Verlagswelt zu betreten, haben sich die beiden Frauen auf Kickstarter gewagt und mehr als eine Million Dollar für die Umsetzung eingesammelt.
Ich war und bin also offensichtlich nicht die einzige Frau, die auf der Suche nach zeitgemäßen Geschichten für die eigene Tochter ist, denn mittlerweile wurde das Buch bereits in weitere Sprachen übersetzt und ist beispielsweise in italienisch, spanisch, türkisch, norwegisch, portugiesisch und deutsch erhältlich.
Den Reaktionen nach hat das Projekt nicht nur einen Mehrwert für Kinder, sondern bringt auch erwachsene Frauen zum Nachdenken, gibt ihnen Mut und stärkt das Selbstvertrauen. Natürlich sind nicht alle vorgestellten Frauen so bekannt wie beispielsweise Michelle Obama, Frida Kahlo oder Marie Curie, und so kann man auch als Erwachsener beim Vorlesen noch etwas lernen.
Als Designerin hat mich zudem die für ein Kinderbuch ungewöhnliche Gestaltung besonders begeistert. Die Portraits der Frauen wurden von über 60 Illustratorinnen aus aller Welt stilistisch sehr unterschiedlich gestaltet, wobei die Typografie eher an eine Mischung aus Märchenbuch und moderner Magazingestaltung erinnert als an ein klassisches Kinderbuch.
Dieses Buch ist wirklich einen Blick wert und eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
Konzertbesuche und Buchlesungen sind sowas von vorgestern. Wer heutzutage etwas auf sich hält, besucht einen Poetry Slam. Noch nie was von gehört [...]
Auf meinem Weg durch Köln ist sie mir wieder Mal aufgefallen. Eine Banane auf einer Hausfassade. „Was macht sie dort und was hat sie zu [...]