07.09.2017
Oliver Walther

NEBENBEI

NICHT OHNE MEINEN DüBEL

Seine Erfindung steckt in vielen deutschen Wänden. Aber Artur Fischer war auch ein gewiefter Markenbotschafter – noch bevor Algorithmen und Influencer-Marketing in aller Munde waren.

 

Mehr als 1.000 Patente hat der Tüftler aus dem Schwabenland im Laufe seines Lebens angemeldet. Darunter so populäre Erfindungen wie ein Blitzlichtgerät für Fotoapparate, Spielzeug-Baukästen und natürlich seine bekannteste Erfindung: den Spreizdübel. Bis zu seinem Tod im Januar 2016 hatte der Dübel-Patriarch Artur Fischer auf dem Gelände der Fischerwerke in Waldachtal ein kleines Büro, in dem er täglich arbeitete. In dessen Tresor bewahrte er einen Riesendübel auf, ohne den er sich so gut wie nie fotografieren ließ. Bei den Texten, die über ihn erschienen, ließ er den Journalisten freie Hand und gab sie großzügig frei. Nur die Bildunterschrift musste stets lauten: „Der Unternehmer und ein überdimensionaler Fischer-Dübel“. Schrullige Marotte? Oder clevere Markenführung in einer analogen Welt?

MEHR AUS DIESER RUBRIK:

NEBENBEI

Zuhause in der Welt

Im Rahmen eines Projekts zur Förderung des interkulturellen Austauschs habe ich eine Ausstellung zum Thema „Zuhause in der Welt“ mit Fotos [...]

09.November 2017
Kerstin Schütte
NEBENBEI

Die Gelassenheit des Financiers

Zusammen mit anderen Gästen lifte ich mich in die 21. Etage der ODDO BHF-Bank. In der Sky Lounge [...]

08.August 2017
LplusL Kommunikation