HACH, WIE SCHÖN!
Club der hippen Dichter
Konzertbesuche und Buchlesungen sind sowas von vorgestern. Wer heutzutage etwas auf sich hält, besucht einen Poetry Slam. Noch nie was von gehört [...]
HACH, WIE SCHÖN!
Die visuelle Wahrnehmung steht an erster Stelle der Informationsaufnahme. Infografiken ermöglichen eine effiziente visuelle Vermittlung von Fakten und legen dabei großen Wert auf Klarheit, Genauigkeit und Anschaulichkeit. Sie helfen dabei, Prozesse und Zusammenhänge zu erklären. Komplexe Sachverhalte werden schneller erfasst und verstanden. Infografiken drücken Vielfalt und Differenzierung aus und laden zum Entdecken ein. Der Reiz kann auch in der Kombination aus verschiedenen Grafiktypen wie beispielsweise Diagrammen, Organigrammen, Zahlen und Symbolen liegen. All das wird in einem zum jeweiligen Thema und zur Marke passenden Illustrationsstil dargestellt.
Infografiken sind ein leistungsstarkes Marketinginstrument und haben deshalb in den letzten Jahren weiter an Popularität gewonnen. Prozesse in der Industrie, Produktportfolios und Produkt-Lebenszyklen können mit Infografiken ebensogut dargestellt werden wie das IT-Security-Managment und Geschäftmodelle. Selbst der Aufbau von Architekturen mit mehreren Ebenen ist möglich. Hilfreiche Infografiken stiften Nutzen. Sie werden von Zielgruppen in Business-Netzwerken geteilt oder als Quelle verlinkt, sodass weitere Nutzer von ihnen profitieren können. Platziert auf Unternehmenswebsites, Portalen oder auf Social Media Plattformen schaffen Infografiken – Reichweite!
Infografiken müssen nicht immer nur eine Broschüre verschönern oder ein Plakat füllen. Selbst wenn sie zunächst für diesen Zweck entwickelt wurden, ergeben sich aus ihnen zahlreiche flexible Anwendungsmöglichkeiten. So können komplexe Infografiken beispielsweise in einzelne Teile „zerlegt“ werden. Diese wiederum werden dann mit vertiefenden Informationen angereichert. So kann aus einer Infografik eine ganze Suite von animierten Web-Grafiken, Flyern und Postkarten entstehen – oder auch eine Social-Media-Kampagne. Außerdem ist es möglich, ein einzelnes Symbol wie z.B. einen Regenschirm als Give-away aus der Infografik „auszukoppeln“ und in die reale, physische Welt zu transferieren. Überraschungseffekt garantiert!
Was man durch den multimedialen Einsatz von Infografiken erreicht: Das Big Picture und seine Teile werden stärker als ein Ganzes wahrgenommen. Bei den Zielgruppen entsteht ein vertieftes Verständnis für Zusammenhänge und Details. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz in Präsentationen: Hier verteilen sich Infografiken auf mehrere PowerPoint-Folien – oder erwachen als interaktive Animationen zu digitalem Leben. Die Königsklasse: Die ganze Infografik wird als webbasierte nichtlineare Präsentation gedacht und gemacht!
Komplexe Infografiken bestehen aus zahlreichen Einzelelementen, die gut aufeinander abgestimmt sein müssen. Das erfordert einen strukturierten Entwicklungsprozess:
Siemens: Infografik „Prozesse“
Comparis: Infografik „Leistungen“
Lufthansa Systems: Infografik „Portfolio“
GCPF: Infografiken „Finanzierungsprojekte“
responsAbility: Infografik „Landeskennzahlen“
MARSH: Infografik „Unternehmensrisiken“
Lesen Sie auch:
Illustrationen – multiplizierte Möglichkeiten
Konzertbesuche und Buchlesungen sind sowas von vorgestern. Wer heutzutage etwas auf sich hält, besucht einen Poetry Slam. Noch nie was von gehört [...]
Corinna Freudig liest „Wein, Weib und Weihnachten“ Am Freitag 30.11.2018 um 19.30 Uhr, im [...]